Heute war ein ganz besonderer Tag für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen! Der bekannte Autor Joachim Masannek, der Schöpfer der beliebten Buchreihe „Die Wilden Kerle“, besuchte unsere Schule und nahm die Kinder mit auf eine aufregende Reise in die Welt des Fußballs, der Freundschaft und des Abenteuers.
Begeisterte Zuhörer und spannende Geschichten
Schon beim Betreten der Aula war die Vorfreude spürbar. Die Kinder hatten sich auf diesen besonderen Besuch gefreut, und als Joachim Masannek begann, aus seinen Büchern zu lesen, waren sie sofort gefesselt. Mit seiner mitreißenden Art erzählte er nicht nur spannende Passagen aus den „Wilden Kerlen“, sondern gab auch Einblicke in die Entstehung der Geschichten.
Besonders beeindruckend war, wie lebendig er die Figuren und Szenen schilderte. Es fühlte sich fast so an, als stünden Leon, Vanessa, Raban und die anderen Wilden Kerle direkt vor den Kindern.
Ein Blick hinter die Kulissen des Schreibens
Doch die Lesung war nicht nur ein Zuhör-Erlebnis – Joachim Masannek nahm sich auch Zeit, um den Kindern zu erklären, wie ein Buch entsteht. Er berichtete von seiner eigenen Kindheit, seiner Liebe zum Fußball und darüber, wie er die Ideen für seine Geschichten sammelt.
Die Schüler hatten die Gelegenheit, dem Autor ihre Fragen zu stellen. „Wie bist du auf die Wilden Kerle gekommen?“, „Wird es noch mehr Bücher geben?“ oder „Wie lange brauchst du, um ein Buch zu schreiben?“ – all diese und viele weitere Fragen beantwortete Masannek mit viel Humor und spannenden Anekdoten.
Inspiration für junge Leser und Autoren
Die Begeisterung war in den Gesichtern der Kinder deutlich zu sehen. Einige von ihnen gingen mit leuchtenden Augen aus der Lesung und wollten am liebsten sofort selbst eine Geschichte schreiben. Andere waren einfach froh, ihren Lieblingsautor einmal hautnah erlebt zu haben.
Am Ende gab es natürlich noch Autogramme, und einige Kinder nutzten die Chance, sich ein Buch signieren zu lassen.

Diese Autorenlesung war für alle ein unvergessliches Erlebnis – eine tolle Möglichkeit, Literatur lebendig werden zu lassen und die Freude am Lesen weiter zu stärken. Ein herzliches Dankeschön an Joachim Masannek für diesen inspirierenden Vormittag!