Am 30. Januar 2025 verwandelte sich die große Sporthalle in eine beeindruckende Bühne für das alljährliche „Schaufenster der Talente“. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler zeigten ihr Können in einem abwechslungsreichen Programm, das das Publikum mitriss.
Einführung der neuen Streitschlichter*innen
Zu Beginn stellte Katja Garpow die neuen Streitschlichterinnen und Streitschlichter vor, die künftig eine wichtige Rolle für das harmonische Miteinander an unserer Schule übernehmen werden.
Tänzerische und akrobatische Höhepunkte
Den ersten mitreißenden Auftritt boten die Kinder der Klassen 4a und 4b mit einem dynamischen Piratentanz zur Filmmusik von „Fluch der Karibik: The Black Pearl“. Insgesamt 25 Kinder überzeugten mit einer ausdrucksstarken Choreografie.
Anschließend brachte Lian Krauß (Klasse 1/2e) mit dem Tanz „Guck mal, diese Biene da!“ Schwung in die Halle. Danach demonstrierten Mia-Sophie und Lina aus der 4a sowie Mia und Enna aus der 5b ihr Geschick auf dem Schwebebalken.
Die Klasse 5c begeisterte mit ihrem schwungvollen Tanz zu „Say Hey“, gefolgt von den Schülerinnen der 4a, die mit „Annemarie“ eine weitere flotte Darbietung boten. Auch Margarete (6b) und Selina (5b) beeindruckten mit ihrer Balance beim anspruchsvollen Kugellaufen.
Kreative und sportliche Darbietungen
Die Kinder der FLEX-Klassen sorgten mit ihrer Aufführung von „Erdmännchen Eduard“ für Begeisterung. Am Stufenbarren bewiesen Martha und Milena (4a) ihr turnerisches Talent, während Melina und Samantha aus der 5c am Barren ihr Können zeigten.
Mit „Shut up and dance“ brachte die 5a die Halle in Bewegung, bevor die Klassen 3b und 3a mit „Matze, die Katze“ für fröhliche Stimmung sorgten.
Ein gelungener Abschluss
Den krönenden Schlusspunkt setzte die Gruppe „Konfetti Kids“ mit dem Lied „Für immer Frühling“. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen traten gemeinsam auf und rundeten das Event mit einer harmonischen Darbietung ab.
Das „Schaufenster der Talente 2025“ war ein voller Erfolg und verdeutlichte die Vielfalt sowie das große Potenzial unserer Schülerinnen und Schüler. Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, Organisatoren und Unterstützenden für dieses tolle Erlebnis!