Brück, 20. Juni 2025 – Strahlender Sonnenschein, ein lebendiger Campus und fröhliche Gesichter: Am Freitag wurde auf dem Gelände unserer Bildungseinrichtungen in Brück ein neues Kapitel unserer Schule zelebriert. Mit der offiziellen Einweihung des vor vier Jahren entstandenen Erweiterungsbaus wurde ein bedeutender Meilenstein für unsere Schule gesetzt – und das wurde im Rahmen eines großen Campusfests gebührend gefeiert.
Bildungseinrichtungen gemeinsam auf der Bühne
Das Fest wurde mit einem bunten Bühnenprogramm im Anblick des neuen Schulgebäudes eröffnet. Die große Bühne auf dem Schulhof wurde zum Zentrum des Geschehens. In einem abwechslungsreichen Programm präsentierten sich Schüler*innen der Oberschule, Grundschule und Kinder aus der Kita Planegeister mit Tänzen, Musik, Theaterstücken und mehr. Das Publikum war begeistert von der Kreativität und dem Engagement, das in jede Aufführung gesteckt wurde. Unsere Schulsozialarbeiterin Katja Garpow bringt das Besondere an der Eröffnung auf den Punkt: “Mein Highlight heute war das Miteinander und die Gemeinschaft, die vom ersten Moment an da waren. Das hat man auf der Bühne gesehen. Alle Institutionen waren ein Teil davon.” Auch die Schülerin Lucy Grund schwärmt vom Programm: “Am besten hat mir natürlich unser Tüchertanz zu “Menschenkinder” gefallen. Doch die Schülerin der 4a denkt bereits weiter: “Fürs nächste Mal würde ich mir wünschen, dass die Musik beim Piratentanz der Kitakinder etwas leiser ist. Dann hört man die Kleinen besser singen.”
Offizielle Reden & Würdigungen
Im Rahmen der Eröffnung sprachen Vertreter*innen aus der Ortspolitik. Unser Bürgermeister Herr Schimanowski, der Amtsdirektor Herr Ryll und der Landrat Herr Köhler betonten die Bedeutung des Ausbaus für die Bildungslandschaft in der Region. Die neuen Räumlichkeiten bieten künftig mehr Platz, moderne Ausstattung und neue Möglichkeiten für zeitgemäßes Lernen. “Für mich war es das erste Campusfest als Bürgermeister unserer Stadt. Das Wetter spielt mit, alle Institutionen des Campus sind dabei und wie man sieht ist das Fest ein echter Publikumsmagnet.”, schwärmt der Bürgermeister. Besonders die große Vielfalt der Kulturangebote und der Stände sind seiner Ansicht nach die Highlights des Campusfestes. “Ich bin sowieso ein großer Fan unseres Campus, da er in unserer Umgebung in seiner Vielfalt der Angebote und seiner Größe einzigartig ist.”, fügt Herr Schimanowski begeistert hinzu. Die Politiker hoben in ihren Reden die unbeirrbare Entschlossenheit von Frau Schindler hervor, ohne die der Erweiterungsbau wohl nicht Realität geworden wäre. Ihr beharrlicher Einsatz in zahlreichen Amtssitzungen war entscheidend für den Erfolg.
Buntes Treiben auf dem ganzen Campus
Auf dem gesamten Gelände herrschte reges Treiben: An zahlreichen Mitmachstationen und Spielständen konnten sich Kinder und Jugendliche austoben – von Riesenschach und Zirkusakrobatik über Riesenseifenblasen bis zu Bastelaktionen. Kreative Köpfe gestalteten Steine, während sportlich Ambitionierte sich beim Tischtennis oder auf der Hüpfburg austobten.
Treffpunkt Campus Café
Ein besonderes Highlight war das liebevoll gestaltete Campus Café, in dem die Erzieher*innen und Lehrkräfte selbstgebackenes Fingerfood und kühle Getränke angeboten wurden. Von Pizzaschnecken über Melonen-Feta-Spieße bis hin zu Wraps mit Lachs – hier war für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Besucher nutzten das Café als Treffpunkt für Gespräche und eine kleine Pause zwischendurch, die auch auf der kleinen Café-Terrasse mit Blick auf die Bühne genossen wurde.
Ein gelungenes Fest für die ganze Schulgemeinschaft
Das Campusfest war nicht nur die feierliche Eröffnung eines neuen Gebäudeteils, sondern auch ein lebendiges Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und Freude an Bildung. Immer im Mittelpunkt stehen dabei für alle die Kinder und Jugendlichen unseres Campus – denn sie sind unsere Zukunft. Ein großes Dankeschön gilt allen Helfer*innen, Mitwirkenden und Organisator*innen, die dieses besondere Fest möglich gemacht haben!
Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere Veranstaltungen auf unserem erweiterten Schulcampus – und darauf, die neuen Räume mit Leben zu füllen!
Ein Bericht von Alisa Gleitsmann,
Klassenlehrerin der Klasse 4a